KiTa-Erzieherinnen und Erzieher werden mies bezahlt. Der Job ist wie Golf spielen. Man muss reich sein, um das den ganzen Tag machen zu können. Vielleicht können wir uns das Problem ja schönsingen.
Mit der Datenschutzgrundverordnung, die ab Mitte Mai Bürgerdaten besser schützen soll, hat die EU ein Bürokratie-Monstrum geschaffen. Besonders kleine Firmen und Vereine sind davon logistisch und wirtschaftlich überfordert. Ein Beitrag von Benedikt Fuest, Karsten Seibel. Veröffentlich u.a. "Welt" vom 19.04.2018.
Bernd Schröder weiß noch nicht, wohin er die grünen Ordner mit den Aufnahmeanträgen stellen soll. Aus der Kammer, im hinteren Teil des Büros der Sektion Berlin des Deutschen Alpenvereins, müssen sie in jedem Fall verschwinden, so viel ist klar.
Zusammen mit Briefbögen und Faltblättern dürfen die Dokumente mit den persönlichen Daten nicht länger gelagert werden: Der Raum steht ständig offen; auch wer nur eine Kletterkarte braucht oder eine alte Rechnung zum Umbau einer der Berghütten des Vereins sucht, könnte im Regal nebenan leicht einen Blick in einen der Ordner werfen und Adressen, Geburtsdaten und Telefonnummern von Mitgliedern ausspionieren.
„Entweder brauchen wir einen Extraraum für die Ordner mit den Mitgliederdaten, oder wir müssen den Zugang streng kontrollieren", sagt Schröder und schaut mit leerem Blick gen Aktenwand. Noch hat der Geschäftsstellenleiter keine Lösung für sein Problem.
Ab dem 25. Mai gelten mit der Europäischen Grundverordnung zum Datenschutz neue Regeln, zum Beispiel für Firmen, Selbstständige und Vereine. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Ein Beitrag von Henning Bulka. Veröffentlicht u.a. auf "RP Online" vom 05.04.2018.
Was ist die Europäischen Grundverordnung zum Datenschutz (DSGVO)?
Der europäische Datenschutz ist bisher ein Flickenteppich. Mit der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung soll das Recht EU-weit auf einen einheitlichen Stand gebracht werden. Die EU-Kommission erhofft sich so mehr Kontrolle der Bürger über ihre Daten und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Unternehmen, die in der EU tätig sind.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rtnv.de/