Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Qualität der Bildung an Schulen und Kindertagesstätten. Das zeigte der Survey 2018 der Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ). Unter den neuen zivilgesellschaftlichen Bildungspartnern nehmen die Kita- und Schulfördervereine eine herausragende Rolle ein. In den vergangenen zehn Jahren haben die Fördervereine im Bildungsbereich einen regelrechten Boom erlebt. Wie können Schulen dieses zivilgesellschaftliche Bildungsengagement am besten nutzen, und wie gelingt es, auch in sozial schwachen Regionen aktive Kita- und Schulfördervereine aufzubauen? Darüber sprach das Schulportal mit Katja Hintze, der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung Bildung. Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung unterstützt und berät bundesweit ehrenamtlich Engagierte in den Kita- und Schulfördervereinen.
Copyright
© Deutsches Schulportal, Autorin Florentine Anders, Bildquelle: Stiftung Bildung (Berlin)