Was wäre Harry Potter ohne die Bibliothek von Hogwarts? Als besonderer Ort des Wissens sind Schulbibliotheken aus Büchern für Kinder kaum wegzudenken. Das gilt in vielen Ländern auch im echten Leben. Deutschland hinkt hier hinterher. Um die Bibliotheken kümmern sich oft nicht die Schulträger sondern Freiwillige. Die spendenfinanzierte Stiftung Bildung unterstützt sie – zusammen mit Menschen, die Geld für Schulbibliotheken und Bücher spenden.
Gemütlich sieht die Runde aus. In einer Sitzecke aus großen runden Polstern haben sich einige Kinder ins Lesen vertieft. Davor stehen bunt verteilt ihre Schuhe. Wir sind in einer Schulbibliothek. Umrahmt von Bücheregalen, Tischen mit Stühlen und Computerarbeitsplätzen geht es hier gerade sehr konzentriert zu. Es ist Lesezeit, später fängt die Ausleihe an. Dann ist es deutlich lebendiger. Richtig Trubel herrscht, wenn die Kinder in ganzen Gruppen kommen. Als Teil des Unterrichtes lernen sie dann, wie eine Bibliothek funktioniert oder – je nach Alter – wie man Literatur recherchiert, zum Beispiel für ein Referat. Einmal in der Woche ist noch Vorlesestunde. Dann wird es gemütlich und die Kinder können sich was wünschen. An der Tür hängt dann ein Schild mit „Bitte nicht stören". Jetzt ist es umgedreht und sagt: „Hier können sie Bücher spenden".
Copyright
© Stiftung Bildung, Bildnachweis: ergoliner/pixabay