Dieses Mal möchten wir uns einem Schwerpunktthema widmen und genau hinschauen: Wie steht es um die Chancengerechtigkeit in Hamburg und welche Hürden gilt es gerade jetzt zu überwinden?Die „After-Work-Treffen"sind ein fester Bestandteil unseres Chancenpatenschaftsprogramms. In regelmäßigen Abständen treffen sich Mitglieder aus Kita-, Schul-und Fördervereinen und ehrenamtlich engagierte Menschen, die am Programm interessiert sind oder dieses schon an ihren Standorten umsetzen.
Input: Chancengerechtigkeit in Hamburg-Sind wir auf einem guten Weg?
Wir freuen uns auf Julia Eplinius von der BürgerStiftung Hamburg. Sie wird uns einen Input zu dem Thema „Chancengerechtigkeit und Bildung" geben. Anschließend wollen wir gemeinsam in einer offenen Gesprächsrunde diskutieren.
mit diesem Info – und Impulsabend wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben erfolgreich umgesetzte Tandemprojekte aus dem Förderprogramm Menschen stärken Menschen und die Chancenpatenschaften kennenzulernen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit bei Engagierten aus Ihrer Region zu „spicken" und sich so Ideen und Anregungen für die eigene Arbeit und Projekten mit Kindern und Jugendlichen zu holen. Weiter stehen Ihnen Expert:innen aus dem Raum Kita und Schule für Fragen bereit. Der Abend findet in Kooperation mit dem Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) statt.
Für wen: Menschen, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen und sich im Bereich Chancengerechtigkeit engagieren (wollen), sowie Initiativen, Vereine als auch Interessierte und die Nachbarschaft
ReferentInnen: Thomas Evers, RAA Mecklenburg-Vorpommern, Projektleitung Ein Quadratkilometer Bildung Thema: Chancengerechtigkeit konkret – von Lesepaten bis Sozialkompetenz – Erfahrungen aus der Praxis
Katja Hintze, Stiftung Bildung und lsfb, Vorstandsvorsitzende Thema: Mitgliedergewinnung und Anerkennungskultur im Ehrenamt
Miro Welcker, Stiftung Bildung, Projektmanagement Mecklenburg-Vorpommern Thema: Das Förderprogramm Menschen stärken Menschen und die Chancenpatenschaften
Das Programm und die Anmeldung finden Sie im Anhang. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Ihr Regionalteam der Spendenorganisation Stiftung Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Die offizielle Einladung hierzu befindet sich im Anhang. Wir freuen uns auf Sie! Gern können Sie noch weitere Personen einladen.
Liebe Engagierte, liebe Interessierte aus Mecklenburg-Vorpommern
auch in den Zeiten von Kita – und schulfreier Zeit wollen wir Sie auf dem Laufenden halten und mit Ihnen/- Euch in Kontakt bleiben. Mit dem Webinar zum Thema "Chancenpatenschaften" wollen wir Ihnen/- Euch die Möglichkeit geben, erfolgreich umgesetzte Tandemprojekte aus dem Förderprogramm "Menschen stärken Menschen - Chancenpatenschaften" kennenzulernen.
Wann: Mittwoch, 06. Mai 2020 | 17:30 – 18:30 Uhr | Wo: Online Webinar Wer: Engagierte aus Kita und Schule und Interessierte aus Mecklenburg-Vorpommern Was: Tandemprojekte aus dem Förderprogramm Menschen stärken Menschen Chancenpatenschaften stellen sich vor.
Das geplante Programm finden Sie/- Ihr in der Anlage dieser Veranstaltungsankündigung.