Pressemitteilung zur Gründung des Landesverbandes



Gründungsveranstaltung des "Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine"am 22.11.19 um 17 Uhr in der Aula der Christian-Timm-Schule Rendsburg
 


Das Bundeskabinett hat am 13. November das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens zum "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" (Ganztagsfinanzierungsgesetz) auf den Weg gebracht. Das bedeutet auch qualifizierte verpflichtende Nachmittagsbetreuung an den Grundschulen Schleswig-Holsteins! https://www.bmbf.de/de/wichtiger-schritt-auf-dem-weg-zum-rechtsanspruch-auf-ganztagsbetreuung-im-grundschulalter-10150.html

Die Investitionen dienen der Vorbereitung eines bundesweiten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter, der ab 2025 in Kraft treten soll. Die Betreuung, die dort beschlossen wurde, wird in SH auf die privaten Fördervereine abgewälzt und diese sind ehrenamtlich geführt!

Sie sind nicht nur Sponsoren bei Beschaffung von Schulequipment, sondern Arbeitgeber der Erzieher und zum Teil auch Organisatoren der Mittagessen an den Schulen. Gerade in der Grundschule wechselt der ehrenamtliche Vorstand oft jährlich und nimmt seine Erfahrung mit. Die neue Leitung fängt dann wieder bei Null an. Noch problematischer: Wenn sich kein Freiwilliger für die zeitintensive Arbeit im Vorstand findet, wird der Förderverein aufgelöst. Das hat unsere zukünftige erste Vorsitzende Sabrina Kruspe hautnah miterlebt und kann von den Folgen für die Eltern und deren Lebensplanung berichten.

Um dem zuvorzukommen gründen wir mit der Initiativgruppe den Landesverband SH. Wir werden mit Seminaren, Vereinsvorlagen und Networking auf die Ehrenämtler zugehen und zur Professionalisierung des Ehrenamtes beitragen. Bei der Gründungsveranstaltung anwesend sind Vorsitzende des Bundesverbandes der Schulfördervereine BSFV Peter Gebauer und Andreas Kessel, sowie die Vertreter der Stiftung Bildung SH und der Landesverbandes LFSH Hamburg .

Der Bundesverband der Schulfördervereine und die Stiftung Bildung unterstützen die Initiativgruppe bei der Gründung. Für weitere Informationen zur Arbeit der Fördervereine in Schleswig-Holstein steht:

Annika Henke
Telefon: 0171-5280098
Email: info@lvfv.de

zur Verfügung.


Weiterlesen

Gründungsveranstaltung des Landesverbandes in Schleswig-Holstein


Sehr geehrte Damen und Herren, nach einer intensiven Vorbereitungszeit freuen wir uns, Sie zur Gründungsversammlung und zur ersten Mitgliederversammlung des "Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Schleswig-Holstein (LVFV) i.G." einladen zu können. Wir möchten einen Grundstein legen um das Engagement vor Ort zu stärken und auszubauen. Die Tagesordnung, Anmeldung und den Satzungsentwurf finden Sie am Ende dieser Einladung. Wir bitten alle Personen, die Gründungsmitglieder sein möchten, einen Personalausweis mitzubringen.

Datum 22. November 2019 - 17:00 Uhr
​Veranstaltungsort
​Christian-Timm-Schule ( Mensa )
Wegbeschreibung
So kommst Du zum Veranstaltungsort

Zeitplan

Struktur und zeitlichen Ablauf finden Sie in der angehängten Einladung zur Gründungsveranstaltung

​17:00 Uhr
​Checkin der Teilnehmer*innen
17:15 Uhr - bis 18:30 Uhr
​Ablauf gemäß Zeitplan wie in der Einladung vorgegeben
​18:30 Uhr - bis 18:45 Uhr
Pause
​18:45 Uhr - bis 20:00 Uhr
​Übergang zur 1.Mitgliederversammlung, Das Ende der Veranstaltung ist für 20:00 Uhr geplant.

Die Leitung der Veranstaltung obliegt der Sprecher*in der Initiativgruppe Frau Sabrina Kruspe


Christian-Timm-Regional - und Europaschule Rendsburg

Kieler Straße 27
D-24768 Rendsburg


Dateiname: Einladung zur Gründungsveranstaltung
Dateigröße: 503 kb
Datei herunterladen
Dateiname: Tagesordnung und Zeitplan zur Gründungsveranstaltung
Dateigröße: 60 kb
Datei herunterladen
Dateiname: Satzungsentwurf-des-LVFV
Dateigröße: 376 kb
Datei herunterladen
Weiterlesen

Förderprogramme für Vereine & schulpolitische Gremien erweitert ...


Wie schon berichtet gibt es für gemeinnützige Vereine und schulpolische Gremien die Förderprogramme "DigitalPaktVereine" und "DigitalpaktSchule". Diese beiden Programme wurden jetzt noch einmal mit dem Förderprogramm "DigitalPaktHome" ergänzt. Bei diesem Förderprogramm können ordentliche Mitglieder von gemeinnützigen Vereinen und gewählte Mitglieder und deren Ersatzvertreter von schulpolitischen Gremien (Elternrat, Elternbeirat, Kreiselternräte, Elternkammer, GEST ) gleiche Förderleistungen wie Organisationen und Gremien beantragen. Zudem wurden alle Förderprogramme noch einmal deutlich verbessert bzw. erweitert.

Neu ab Januar 2020 ist neben den schon bekannten Diensten und Leistungen aus den Förderprogrammen, die Bereitsstellung eines kompletten "Büroportals" (siehe Bildanlage) sowie speziell für gemeinnützige Vereine ein komplettes "Vereinsmanagement" bestehend aus den Modulen "Vereinsverwaltung", "Mitgliederverwaltung" und "Finanzverwaltung" inklusive "Online-Banking" und einer ganzen Reihe von zusätzlichen Plugins.

 

Weiterlesen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rtnv.de/