HAFTUNGSRISIKEN FÜR VORSTÄNDE


Das Thema „Haftung" wird für Vertreter gemeinnütziger Organisationen zunehmend bedeutender. In den letzten Jahren haben gerichtliche Entscheidungen über die Haftung von Organen zugenommen. Auch wachsende Anforderungen von Finanz- und Aufsichtsbehörden machen Stiftungsvorständen die Arbeit in den Gremien nicht gerade leichter. Die Sorge vor etwaigen Haftungsrisiken wird insbesondere bei der Suche nach ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern zum Problem. Wer sensibilisiert ist und Risiken kennt, kann sich auch vor Fehlern schützen.


Zur Autorin
:

Melanie Jakobs ist Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Sie berät umfassend bei der Realisierung von gemeinnützigem Engagement. Die Kanzlei ist Kooperationspartner des Haus des Stiftens.

Weiterlesen

Copyright

© Textquelle: Ein Beitrag von Rechtsanwältin Melanie Jakobs, Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

2 neue Förderprogramme für Vereine & Schulen


Ende Juli präsentiert der "Landesverband der Kita-,Schul-und Fördervereine Hamburg e.V." zwei neue Förderprogramme für Vereine & Schulen. Neugierig? Dann schaut doch mal auf der Website des Landesverbandes vorbei: https://lsfh.de . Wir freuen uns auf Euch.

Weiterlesen

PINKWARE“ – DIE GRÖSSTE BEDROHUNG FÜR KLEINE VEREINE


Menschen, nicht Technik, sind die größte Bedrohung für die IT-Sicherheit einer Wohltätigkeitsorganisation, warnen Experten.

Chloe Green
Weiterlesen

Copyright

© Text: Chloe Green | 21.05.2019, Quelle: Charity Digital News Copyright © 2018 TechSoup Global. This work is published under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-3.0 Unported.

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://rtnv.de/